Skip to content

Ausbildung Kaufmann /-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) - 08/2023

Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland1.140 € - 1.250 € pro MonatAusbildung

Jobbeschreibung

Standort
Ravensburg
Karrierelevel
Schüler
Beschäftigungsart
Ausbildung
Tätigkeit
Vollzeit
Eintritt
01.08.2023


Bewerbung ab: sofort

Ausbildungsdauer: 3 Jahre


Kaufleute für Digitalisierungsmanagement ermitteln den Bedarf an IT-Systemen, erstellen Softwarebeschreibungen und Hilfe-Programme für Anwender, verwalten und koordinieren IT-Systeme und organisieren den Datenschutz. Zudem managen sie die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und machen das Unternehmen zukunftsfähig. In diesem Beruf lernst du Störungen zu analysieren, geeignete Lösungsalternativen zu entwickeln, Datenmodelle anzufertigen und auch verschiedene Programmiertechniken und -logiken kennen. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement verbinden kaufmännisches Fachwissen mit IT-Know-how und wissen, wie man wirtschaftlichen Nutzen aus der Digitalisierung schlägt.



Aufgaben 

  • Entwicklung von IT-Lösungen: Der Kaufmann für Digitalisierungsmanagement arbeitet an der Optimierung bestehender IT-Systeme im Unternehmen und stattet den Betrieb mit neuester Hard- und Software aus. Außerdem entwickelt er Konzepte für neue Systeme, die das Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter machen.
  • Support: Bekommt der Betrieb neue Soft- oder Hardware weist er die Mitarbeiter ein und macht sie mit dem neuen System vertraut. Auch bei allgemeinen PC-Problemen ist er zur Stelle und hilft zum Beispiel bei der Installation von Treibern oder Updates.
  • Controlling: Im Bereich Controlling kümmert sich der Kaufmann für Digitalisierungsmanagement um die Finanzen und kontrolliert die Ausgaben. Dafür erstellt er Statistiken und Präsentationen, die einen guten Überblick über die Finanzen des Unternehmens ermöglichen.
  • IT-Sicherheit & Datenschutz: Das Thema Datenschutz spielt eine immer größere Rolle. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sorgen für die Einhaltung der Bestimmungen und prüfen Maßnahmen zur IT-Sicherheit.
  • Vertragsgestaltung: Das Gestalten und Aufsetzen von Verträgen aller Art zählt ebenfalls zum vielfältigen Aufgabengebiet der Kaufleute für Digitalisierungsmanagement.




Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr: 1.140 € brutto monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.193 € brutto monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.250 € brutto monatlich


Was wir Dir neben einer attraktiven Vergütung bieten

  • Einführungsveranstaltung
  • Azubi-Team
  • Patensystem
  • Innerbetrieblicher Ausbildungsunterricht gemeinsam mit den Fachexperten 
  • Einblick und Mitarbeit in allen Unternehmensbereichen
  • 1x pro Jahr Fortbildung bei der IHK
  • Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld für Azubis
  • Prüfungsvorbereitung
  • Unterstützung und Begleitung durch Ausbilder und Ausbildungsleitung

  • Weitere Informationen

    Ausbildungsrahmenplan
    Ausbildungsverordnung

    Stellenanforderungen

    Fähigkeiten

    • Begeisterung für Informatik und Mathematik, Analytische Fähigkeiten
    • Kaufmännisches Denken, Kunden- und Serviceorientierung
    • Gefallen am Organisieren und vernetztem Denken
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis in Wort und Schrift
    • Lernbereitschaft, sorgfältiges und genaues Arbeiten
    • die Fähigkeit selbstständig und mit Freude im Team zu arbeiten

    Schulische Vorbildung

    • Mittlere Reife, Hochschulreife, Fachhochschulreife, bereits abgeschlossene Berufsausbildung