Skip to content

Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) - 08/2023

Tettnang, Baden-Württemberg, DeutschlandAusbildung

Jobbeschreibung

Standort
Tettnang
Karrierelevel
Schüler
Beschäftigungsart
Ausbildung
Tätigkeit
Vollzeit
Eintritt
01.08.2023



Bewerbung ab: sofort

Ausbildungsdauer:  3,5 Jahre

Fachrichtung: Produktgestaltung und -konstruktion


Bist Du kreativ und interessierst Dich für die Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen? Dann überzeuge durch Dein Design, durch die Wahl der geeigneten Materialien und der Berücksichtigung von diversen Fertigungsmethoden. Begleite dabei die Produktentwicklung bis zum Serienstatus. Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion sind an der Entwicklung technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen beteiligt. Sie erstellen dreidimensionale Datenmodelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen.


Aufgaben

Planung, Konzeption und Entwurf von Bauteilen und Baugruppen

Berechnung von Maßen und Ausarbeitung von Modellen

Auswahl passender Fertigungs- und Fügeverfahren 

Entwicklung von Simulationen



Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr: 1.140 € brutto monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.193 € brutto monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.250 € brutto monatlich


Was wir Dir neben einer attraktiven Vergütung bieten

  • Einführungsveranstaltung
  • Azubi-Team
  • Patensystem
  • Innerbetrieblicher Ausbildungsunterricht gemeinsam mit den Fachexperten 
  • Einblick und Mitarbeit in allen Unternehmensbereichen
  • 1x pro Jahr Fortbildung bei der IHK
  • Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld für Azubis
  • Prüfungsvorbereitung
  • Unterstützung und Begleitung durch Ausbilder und Ausbildungsleitung

  • Weitere Informationen

    Ausbildungsverordnung

    Ausbildungsrahmenplan

    Fachrichtung Produktgestaltung und -Konstruktion

    Stellenanforderungen

    Fähigkeiten

    • Räumliches Vorstellungsvermögen
    • Interesse und Geschick an handwerklichen Tätigkeiten
    • Talent fürs Zeichnen und Skizzieren
    • Präzision und Sorgfalt
    • Freude an Technik, dem Umgang mit Zahlen und dem PC
    • Ideen und Kreativität

    Schulische Vorbildung

    • guter Realschulabschluss, Hochschulreife, Fachhochschulreife, bereits abgeschlossene Berufsausbildung